Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2023    

Aus aktuellem Anlass: die Regenereignisse der letzten Wochen eingeordnet

Klaus Pfeifer, Wassermeister der Verbandsgemeindewerke Hachenburg, ordnet in einem Kurz-Interview die Regenereignisse der letzten Wochen ein und klärt auf, was das für die Region und insbesondere die Wasserspeicher bedeutet.

Klaus Pfeifer. (Foto: VG Hachenburg)

Hachenburg. Es regnet seit Wochen - was heißt das für unsere Brunnen und Quellen? Grund zur Freude nach vielen Dürresommern?
"Der Niederschlag zu der jetzigen Jahreszeit kommt in erster Linie der Vegetation zugute, wird hierfür nahezu aufgezehrt und spielt daher in der Grundwasserneubildung eine eher untergeordnete Rolle. Wir Wasserversorger benötigen jedoch eine gesunde, wieder wachsende Vegetation, um unseren natürlichen ,Wasserspeicher Waldʻ wieder zurückzubekommen. Daher ist der Regen auf jeden Fall sehr wertvoll für uns und kommt uns im zweiten Schritt zugute."

Wie viel "Reserve" bildet sich? Wie lange hält die Wassermenge vor, wenn noch ein trockener Herbst folgt?
"Da die Regenfälle in erster Linie der Vegetation zugutekommen, wird unsere ,Reserveʻ nicht in dem Maße aufgefüllt, wie es für nachfolgende trockene Perioden vonnöten wäre."



Gibt es ein "ideales" Wetter aus Sicht des Wasserversorgers im Jahresverlauf?
"Optimal zur Grundwasserneubildung wäre eine vor allem im Herbst und Winter niederschlagsreiche Zeit, im Winter am besten in Form von Schnee. Zum einen findet zu diesen Jahreszeiten nur eine sehr eingeschränkte Vegetation statt, sodass der Niederschlag tief in die Erdschichten eindringen kann. Kommt der Niederschlag dann noch in Form von Schnee herunter, hat dies den Vorteil, dass das wertvolle Nass langsam und kontinuierlich ins Erdreich sickern kann. Die Niederschlagsereignisse im Frühjahr und Sommer sind dann wieder von großer Bedeutung für unsere, auch für die Trinkwasserversorgung, dringend benötigte Vegetation - Stichwort ,Wasserspeicher Waldʻ." (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Das schöne Kannenbäckerland mit einem Wanderführer erkunden

Der Kannenbäckerland Touristik Service lädt in Kooperation mit den Hotels im Kannenbäckerland zu seiner ...

Neue Nachwuchskräfte bringen frischen Wind in die Verwaltung des Westerwaldkreises

Anfang Juli starteten 13 neue Anwärter bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben ...

Mogendorf: Rechter Fahrstreifen L307 gesperrt

Die Verwaltung des Westerwaldkreises teilt mit, dass der rechte Fahrstreifen der L307 in Mogendorf wegen ...

Ehrenamtliche Sozialberatung in der Freiwilligenagentur "FEE" Hachenburg

Bei folgenden Themenschwerpunkten können sich alle Bürger kostenfrei beraten lassen: Sozialversicherung, ...

Fledermaus-Abend für Groß und Klein in Bad Marienberg

Fledermäuse live erleben in der Umgebung des Basaltparks Bad Marienberg - mit Ultraschalldetektoren und ...

Öffentliches Gelöbnis in Bad Marienberg

Am 31. August gegen 14 Uhr findet in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der Patenkompanie des Sanitätsregimentes ...

Werbung